Neuerscheinung: Gegenwart des Traumas: Kritische Reflexionen in Literatur und Film.

Buch Gegenwart des Traumas

Aus dem Trauma-Begriff, einst ein Spe­zi­al­aus­druck der Medi­zin und Psycho-
ana­lyse, ist eine Chif­fre mit zeit­dia­gnos­ti­scher Funk­tion gewor­den. Die Autorin geht sowohl der Wis­sens­ge­schichte des Trau­mas als auch sei­nen lite­ra­ri­schen und fil­mi­schen Ver­hand­lun­gen an aus­ge­wähl­ten Bei­spie­len nach. Sie unter­sucht, begin­nend mit Erich Maria Remar­ques Roman Im Wes­ten nichts Neues und sei­nen Adap­tio­nen bis zu Maria Schr­a­d­ers Film She Said, wie das Trauma zum
Zeit­re­gime der Gegen­wart wird, aber auch wie viel­fäl­tig die Kri­sen und Kon­flikte sind, die Men­schen trau­ma­ti­sie­ren. Reflek­tiert wer­den his­to­ri­sche Kriegs­er­fah­run­gen, post­ko­lo­niale Umbrü­che und dys­to­pi­sche Ent­wick­lungs­ten­den­zen.
Im bestän­di­gen Rück­be­zug auf den medi­zi­nisch-psy­cho­ana­ly­ti­schen Dis­kurs
ent­wi­ckelt das Buch ein trans­dis­zi­pli­nä­res Trauma-Ver­ständ­nis.

Erschie­nen im Peter Lang Ver­lag 2025.